Die Schrauben stehen herkömmlichen Betonfundamenten
nichts nach.
Fast jeder Einsatz ist möglich.
Vom Zaunfundament bis zu Hausfundamentierungen.
Selbst Streifen- sowie Plattenfundamente sind möglich
(Mischsysteme).
• Recycelbare Bauten
• Gartenhütten
• Terrassen
• Zäune
• Hausfundamente
• Holzbau
• Verkehrswege
• Ökologisch
• Wiederverwendbar bzw. leicht zu recyceln
• Keine Bodenversiegelung
• Effizient
• Schnelle einfache Montage und Demontage
• Sofort belastbar
• Einfacher Zugang zur Baustelle
• Keine Erdarbeiten nötig
Nach erfolgter Planung und Statik erfolgt
die Auswahl des besten Systems. Danach ab
auf die Baustelle, montieren und fertig.
Das Beste daran? Am Nutzungsende wird
die Schraube einfach entfernt und kann
sogar wiederverwendet werden.
• Ökologisch
• Wiederverwendbar bzw. leicht zu recyceln
• Keine Bodenversiegelung
• Effizient
• Schnelle einfache Montage und Demontage
• Sofort belastbar
• Einfacher Zugang zur Baustelle
• Keine Erdarbeiten nötig
Nach erfolgter Planung und Statik erfolgt
die Auswahl des besten Systems. Danach ab
auf die Baustelle, montieren und fertig.
Das Beste daran? Am Nutzungsende wird
die Schraube einfach entfernt und kann
sogar wiederverwendet werden.
Schraubfundamente greifen auf das über Jahrhunderte bewährte System der Pfahlgründungen zurück. Dabei wird über die Spitze und mit der Mantelreibung die Tragfähigkeit sichergestellt.
20 Jahre Forschung und Entwicklung führten die ersten Versuche zu den heutigen Produkten.
Um nicht betonieren zu müssen entschied sich
der Bauherr zu einer Mischfundamentierung.
Auf einer Seite gab es bereits ein Fundament. Auf der anderen Seite wurde es mit Schrauben ausgeführt.
Somit konnte die gesamte Abwicklung des
Carports vom Schottern bis zum Dach in
einer Woche stattfinden.
Herrn Waldner durfte ich bei der Fundamentierung seines 12-eckigen Hobbit Hauses unterstützen.
Eingedreht waren die 15 Stück Schraubfundamente in weniger als 5 Stunden dank seiner tatkräftigen Unterstützung und Vorbereitung.
Gutes gelingen beim Bau.
Gutes gelingen beim Bau.
Von den betonlosen Vorteilen dieser Fundamentierung ist auch dieser Kunde überzeugt.
Mit einer Mischfundamentierung aus Schrauben und einem darauf liegenden Stahlträger ersparte sich der Kunden das Betonieren einer Stützmauer sowie den tagelangen Stress den dies verursacht hätte.
Der Wunsch der naturverbundenen Familie war die Verbreiterung der bestehenden Terrasse um eine zusätzliche ebene Fläche zu erhalten.
Ihr einziges Problem: die Buchsbaumhecke hätte einer Stützmauer weichen müssen. Durch die Wahl längerer Schrauben konnte der Hang zusätzlich stabilisiert werden und die Hecke ihren Platz behalten. Die ganze Konstruktion war an einem Tag montiert. Bei Betonarbeiten hätte dies mit Sicherheit mehrere Tage in Anspruch genommen.